Kinderschutzkonzepte 2023

Pädagogische Haltung

Moderne Erziehungshaltung

Präventionsprogramme

Persönlichkeitsbildung für Kinder & Erwachsene

Den Grundstein bildet ein gesundes Selbstbild!

Aktuelle Seminartermine findest du hier:

"Sei mutig, dich neu zu denken!"

Was hat das mit Selbstbild, Motivation & Erziehung oder mit Prävention zu tun? 

Was geben wir Helfer:innen, Pädagog:innen oder Eltern unseren Kindern mit auf ihren Weg? Häufig Widersprüche… 

Meistens ist uns der Einfluss eigener Verhaltensmuster gar nicht bewusst. Besonders in der professionellen Haltung spielen unsere eigenen Glaubenssätze eine wesentliche Rolle. Unser Handeln steht für das Gegenüber oft in Widerspruch:

„Was in der Familie passiert, geht niemanden etwas an.“

„Wenn du brav in der Schule bist, bekommst du später einen besseren Job.“

„Zu meiner Zeit musste ich mit dem Alter schon ganz andere Sachen machen.“

„Umarme doch die Tante, sie hat dich ja lieb.“

Diese Aussagen kursieren täglich… Wenn wir uns bewusst machen, wie wir damit unsere Kinder beeinflussen, nehmen wir eine professionelle Haltung ein und können positiv einwirken.

An Verhaltensmustern, Glaubenssätzen und Selbstbild kann man arbeiten.

Unsere Seminare, Workshops & Elternabende fundieren auf genau diesen Themen.

Aktuelle Seminartermine findest du hier:

Angebote & Leistungen

Unser Ziel ist es, Angehörigen aus (psycho)sozialen,  pädagogischen Berufsgruppen und Eltern unsere Erfahrungen und unser Wissen weiterzugeben.

Wir bieten Vorträge, Seminare oder Workshops an und schnüren ein inhaltlich individuelles Paket, je nach gewünschter Dauer zwischen 2 Unterrichtseinheiten bis hin zu 3-Tages Seminaren. 

All unsere Angebote sind inhaltlich und mit Fokus auf das Potential gerichtet. 

Das bedeutet, dass Dynamiken und Hintergrundwissen thematisiert werden. Damit wird der Bogen zu Bewusstsein und Handlungsmöglichkeiten gespannt. Wir arbeiten lösungsorientiert. 

  • Feelfri bietet Seminare wie z.B. 
  • „Potentialorientierte Gewaltprävention“, 
  • „Gesprächsführung mit Kindern“,
  • „Das Helfer:innensystem“
  • „Der Aufdeckungsprozess“
  • „Kinderschutz beginnt im Alltag“ (besonders beliebt)
  • u.v.m.

Wir sind flexibel und offen für Wünsche nach individuellen Paketen! 

Kinderschutzkonzepte 2023

Wir unterstützen gerne bei der Evaluierung bestehender, oder Implementierung neuer Kinderschutzkonzepte für deine Institution. 

Kinderschutz beginnt im Alltag. Die Grundsätze der Werte der jeweiligen Institution gehören in einem Kinderschutzkonzept verankert.

Aufbauend auf diesen Werten wird individuell und klar definiert, wann wie reagiert und gehandelt werden muss. 

Fälle von Gewalt stellt Helfer:innen vor große Herausforderungen. Eine geplante und durchdachte Vorgehensweise ist für den weiteren Verlauf von Interventionen ausschlaggebend. Führungskräften wird Verantwortung übergeben, sie können und sollen natürlich auch zur Verantwortung gezogen werden. Eine Leitlinie, angepasst an die jeweilige Institution, schafft Handlungssicherheit und entlastet Führungspersonen und Mitarbeiter:innen.  

Ein professioneller Blick von außen schafft oft Klarheit. 

Eltern und Erziehungshaltung

Unser Zugang ist modern, aufgeschlossen und an Eltern gerichtet, die an dieser Haltung interessiert sind. 

Wir bieten Vorträge & Workshops zu Themen wie z.B. „Lernen“, „Motivation“ und „Persönlichkeitsbildung“, „Kinderschutz“im Zuge von Elternabenden in Schulen, Kindergärten, Vereinen und Institutionen an. 

Mehr Infos zu unserem Zugang findest du unter „Über uns“.

Pädagogische Haltung

Gerade in der pädagogischen Arbeit liegen die eigene Haltung und Prävention oft eng beisammen. Mikroaggressionen & Grenzüberschreitungen finden alltäglich statt. Wir bieten Seminare & Workshops an, bei denen wir an der eigenen Grundhaltung beginnen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis, untermauern wir die Wichtigkeit des Bewusstseins unseres eigenen Handelns. 

Mit vielen Übungen und Werkzeug für die Praxis leben wir die pädagogische Haltung 2023! 

Gewaltprävention

Viele Gewaltpräventionskonzepte setzen dabei an, Kindern und Jugendlichen Lösungsstrategien nahezubringen und suggerieren damit, dass Kinder in der Lage wären, Täter:innen von Gewalttaten abzuhalten. 

Vielmehr muss Gewaltprävention bei Erwachsenen und ihrer Rolle als Vorbild usw. ansetzen, um Kinder und Jugendliche zu schützen. 

Hier beginnen wir bereits mit Alltagssituationen. Wir stellen schon den Bezug zu eigenen Verhaltensmustern und Glaubenssätzen her und zeigen auf, welchen Einfluss diese auf die Arbeit im pädagogischen oder psychosozialen Alltag haben. Wir arbeiten auch gleich am eigenen Potential und machen uns dieses zunutze! 

Mikroaggressionen, Grenzüberschreitungen und schwere Gewalttaten werden diskutiert. Auch ein Einblick in die Welt der Täter:innen wird gegeben.

Mit vielen Übungen, jeder Menge Energie und Spaß gehen wir an diese schwere Thematik heran!  

Workshops und Seminare bieten wir auch mit unseren namhaften Kooperationspartnern an. 

Prüfe einfach unverbindlich unsere Verfügbarkeit:

Kinderschutz Lerntraining Aufmerksamkeitstraining Aufmerksamkeit Konzentration Mindset Persönlichkeitsbildung Selbstbehauptung Kinderschutzkonzepte Gewaltprävention Lernfördertraining Elternarbeit Elternabend Bewusstsein Bewusstseinsbildung Bildung für Erwachsene Pädagogik Coaching Training Kinderanimation Spaß