Unsere Zugänge
Ob seriös oder leger …
Wir lieben was wir tun!.
Seit vielen Jahren arbeiten wir jeweils mit Kindern. Edith ist ausgebildete Bildungswissenschaftlerin mit einigen Schwerpunkten und vielen Jahren Praxiserfahrung im pädagogischen Bereich.
Manuela ist seit 1997 Polizistin. Seit 2008 fokussiert sie sich auf den Bereich „Kinderschutz“ und begann mit unzähligen Aus- und Fortbildungen. Als Gewaltpräventionstrainerin und Befragungsspezialistin von Kindern ist Manuela hauptberuflich im Landeskriminalamt Wien tätig.
Edith & Manuela – Ein unschlagbares Team. 2019 haben wir uns entschieden unsere Kompetenzen zu bündeln. Pädagogik und Prävention ist eng miteinander verwoben.
Wo wird Pädagogik gelebt und wann beginnt Prävention? Unsere Konzepte setzen in ALLTAGSSITUATIONEN an. Lernen wir eine adäquate, zeitgemäße pädagogische Haltung und verpackt das in Kurse und Seminare – gepaart mit dem Wissen aus der Gewaltprävention – ergibt das einen ganzheitlichen Zugang.
All unser gemeinsames Wissen über Methoden, Merktechniken, Persönlichkeitsbildung, Sozialkompetenz, Dyskalkulie, Legasthenie, ADHS, Kinder-Coaching, gehirngerechtes Lernen und so vieles mehr packen wir in unsere Angebote.
Wir orientieren uns an neueste Erkenntnisse aus neurobiologischer und neurologischer, pädagogischer und sozialer Wissenschaften. Besonders gerne orientieren wir uns an Vera F. Birkenbihl und ihre Methoden, sowie Zugänge.
Unser Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Leichtigkeit in Alltagssituationen zu schaffen.
Wie viele Kinder lernen gerne?
Genug! Doch was ist mit denen, die nicht gerne lernen? Wie kann man Kinder zum Lernen motivieren und zwar so, dass sie Spaß daran haben? Was ist mit Kindern die einfach schwer mit dem klassischen Schulsystem zurecht kommen? Was ist mit Kindern, die einfach „langsamer“ sind? Woran liegt es überhaupt, dass Kinder nicht gerne lernen?
Warum spielen Kinder gerne in Vereinen Fußball oder tanzen gerne?
Mit dem Begriff Lernen verbinden viele stundenlanges Lesen, Schreib- und Rechenübungen, langes Sitzen usw. Eben das was die Meisten auch mit dem Begriff „Schule“ verbinden. „Schule“ ist für Kids nun mal uncool. Fußballspielen macht Spaß.
Geheimagent*in, Polizist*in, Spion*in, usw. DAS sind Berufe und Begriffe, mit denen Kids tolle, spannende, aufregende und geheimnisvolle Dinge verbinden.
Wir verbinden „Cooles“ mit „Un-Coolem“ und zack: Die Geheimagent*innen-Ausbildung steht.
So motivieren wir Kinder. Ein cooler Rahmen, mit witzigen und fordernden Inhalten. Lob, Anerkennung und Resonanz gibt’s von uns nicht nur durch nette Worte.
Die Kinder bekommen einen eigenen Ausweis, Urkunden & Preise. Prüfungen für verschiedene Ränge stehen ebenfalls an!
Unsere Special Agents fühlen sich wie Fußballer*innen oder Tänzer*innen in einem Verein.
Wir arbeiten oft im Team, lieben Herausforderungen, werden uns der eigenen Stärken/Schwächen bewusst, mögen das soziale Miteinander, achten auf andere Agents, unterstützen und bauen uns gegenseitig auf. Und natürlich kann jeder/jede seine eigenen Fähigkeiten verwirklichen.
Die Kinder haben Spaß, gewinnen an Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.
Wir geben „Lernen“ in einen anderen Rahmen und achten insgesamt auf das Wording. Wir machen Lernen „salonfähig“ und cool. Wir verzichten auf Fachbegriffe und komplizierte Erklärungen. Unsere Übungen und Trainings verpacken wir in lustige Spiele und Challenges. Alles wird kindgerecht gestaltet und erklärt.
„Unser Ziel ist es, dass die Kinder lernen und es nicht mal merken.“
Die Methoden mit denen wir arbeiten sind auf der Website ersichtlich. Natürlich haben wir auch fundierte und spezifische Ausbildungen. Wen’s interessiert, bitte hier:
Kinderschutz Lerntraining Aufmerksamkeitstraining Aufmerksamkeit Konzentration Mindset Persönlichkeitsbildung Selbstbehauptung Kinderschutzkonzepte Gewaltprävention Lernfördertraining Elternarbeit Elternabend Bewusstsein Bewusstseinsbildung Bildung für Erwachsene Pädagogik Coaching Training Kinderanimation Spaß Growth Mindset Glaubenssätze